Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit sowohl nationales For­schungs­zen­trum Deutschlands als auch Raumfahrtmanagement sowie Projektträger. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zu­kunfts­gestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die Ihre Po­ten­zi­ale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mit­ar­bei­ten­den sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns.

Für unsere Abteilung Politikbeziehungen und Kommunikation in Berlin suchen wir eine/n

Politikwissenschaftlerin oder Politikwissenschaftler

Referentin oder Referent „Politikbeziehungen und Kommunikation“

Ihre Mission:

Die Abteilung „Politikbeziehungen und Kommunikation“ koordiniert und bearbeitet sämtliche Aktivitäten zur Stärkung der Zusammenarbeit des DLR mit Akteuren der Bundes-, Landes- und Europapolitik. Darüber hinaus entwickelt die Abteilung Kommunikationsmaßnahmen zur Profilbildung des DLR in der Öffentlichkeit und in den Medien. Die Abteilung unterstützt die deutschlandweit angesiedelten Forschungsinstitute des DLR, das DLR-Raumfahrtmanagement sowie den DLR-Projektträger. Durch die Büros in Berlin und Brüssel vertritt die Abteilung die Interessen des DLR bei der Bundesregierung, bei Mitgliedern des Bundestages sowie bei der Europäischen Kommission und beim Europäischen Parlament.

Das Büro Berlin Mitte hat die Aufgabe, das DLR optimal in der Bundes- und Landespolitik zu positionieren. Hierzu ist das Büro Berlin zentraler Ansprech­partner des DLR gegenüber allen relevanten bundes- und landespolitischen Akteuren. Das DLR wird überwiegend aus Mitteln des Bundes finanziert. Eine professionelle Gestaltung und Pflege der Beziehungen u. a. im parlamentarischen Raum ist daher unverzichtbar. Die Aufgaben in diesem Bereich nehmen durch die steigende Bedeutung der Forschung des DLR rasch zu.

Zur Ihren Tätigkeiten gehören:

  • Konzeption von Handlungsempfehlungen zur Sicherung der Grundfinanzierung und Akquisition zusätzlicher Forschungsmittel über Bund und Länder
  • politisches Themenmonitoring, auch durch Veranstaltungsbesuche, Aus­wer­tung und Analyse, Aufbereitung für die DLR-interne Nutzung
  • Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungsformaten im politischen Raum, Beratung zur Passfähigkeit von übergeordneten DLR-Veranstaltungen für die Zielgruppe Politik, Umsetzung der diesbezüglichen Maßnahmen
  • Stakeholdermanagement im politischen Raum (Beratung und Durchführung), Terminvorbereitungen
  • Erstellung von Positionspapieren
  • Abbildung der politischen Aktivitäten im Onlineauftritt des DLR

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom) der Fachrichtung Politikwissenschaften, Politik und Wirtschaft oder alternativ für die Tätigkeit ähnlich relevanter Studiengang
  • Kenntnisse der deutschen politischen Landschaft und Stakeholder
  • nachweisbare Erfahrungen in der Arbeit mit dem Deutschen Bundestag sowie im Umgang und der Zusammenarbeit mit Ministerien und behördlichen Einrichtungen
  • Kenntnisse von DLR-relevanten Bereichen Luft-, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung
  • Fähigkeit, komplexe Strategien und Konzepte zu erstellen, die vielfältige und interdisziplinäre Themen auch meist technischen Inhalts umfassen
  • Erfahrung in der Erstellung von Positionspapieren
  • stabiles Netzwerk in der Politik, insbesondere Bundesebene
  • sehr gute Fähigkeiten zum Verfassen von Texten, Vorlagen, Präsentationen, Reden in deutscher und englischer Sprache
  • Erfahrung mit Formaten der Politik-Kommunikation aus Perspektive der Zielgruppe oder eines Ausrichters solcher Formate
  • verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, mindestens C1-Level

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiter­bildungsmöglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancen­gleich­heit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Dr. Katrin Simhandl telefonisch unter +49 30 67055-250. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 19210 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#26844.