Stellenausschreibung
Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams am Standort Berlin eine/n
FACHREFERENT/IN (w/m/d) WÄRMEPUMPE UND WOHNUNGSLÜFTUNG
unbefristet in Vollzeit.
Die deutsche Heizungsindustrie bereitet mit ihren technologischen Lösungen den Weg hin zum klimaneutralen Gebäude. Mit allen verfügbaren Technologien auf Basis von erneuerbaren und klimaneutralen Energien gehen wir auf die individuellen Herausforderungen im Gebäude ein und leisten damit einen Beitrag zu einer sozialverträglichen klimaschonenden Wärmeversorgung.
Der BDH ist der Spitzenverband der deutschen Heizungsindustrie und vertritt die Interessen seiner 120 Mitgliedsunternehmen gegenüber den politischen Institutionen und Entscheidungsträgern und in der technischen Gremienarbeit. Die im BDH organisierten Hersteller mit ihren weltweit 90.000 Mitarbeitern nehmen eine technologische Spitzenstellung in Europa und darüber hinaus ein.
An der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft ist unser Team Auge, Ohr und Stimme der deutschen Heizungsindustrie sowie Übersetzer zwischen politischen Entscheidungsträgern und Industrie in Deutschland und in Europa.
Ein sehr wichtiger Bestandteil des technischen Lösungsraumes sind Wärmepumpen sowohl für die Raumwärme und Warmwasserbereitung in Gebäuden als auch für die Versorgung von Wärmenetzen sowie Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.
Für das BDH-Büro in Berlin suchen wir zum 01.04.2025 eine/n Fachrefent/in (w/m/d), die als Schnittstelle zwischen Mitgliedern und den politischen Institutionen und Regelsetzern für die genannten Bereiche fungiert. Wir laden Sie ein, Teil eines motivierten Teams zu werden, das die Interessen seiner Mitglieder im Kontext der energie- und klimapolitischen Ziele vertritt und prägt.
Ihre Aufgaben
- Beobachtung, Auswertung und zielgruppengerechte Aufbereitung politisch-regulativer Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene mit Relevanz für die Wärmepumpe und die Wohnungslüftung
- Betreuung der Fachabteilungen und Arbeitsgruppen im Bereich Wärmepumpe und Wohnungslüftung; dabei stehen die Organisation und Durchführung von Arbeitssitzungen im Vordergrund
- Die Erstellung und Abstimmung von technischen Positionspapieren und Stellungnahmen im Kontext der betreuten Fachabteilungen und Arbeitsgruppen
- Den Dialog und die Abstimmung mit Verbänden, Stakeholdern sowie Ministerien und nachgelagerten Behörden im Rahmen der zu betreuenden Technologien
- Die fachspezifische Begleitung relevanter Arbeitsgruppen im europäischen Dachverband EHI
- Vertretung des BDH in fachspezifischen Gremien und auf Veranstaltungen
Ihre Qualifikationen
Abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium mit technischem, juristischem, politischem oder vergleichbarem Schwerpunkt
- Erfahrung im Umgang mit politischen und/oder normativen Institutionen oder Regelsetzern und großes Interesse an einer Tätigkeit im politischen Umfeld
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sicherer Umgang mit gängiger Software (MS-Office) sind selbstverständlich
- Erfahrung bei Leitung und Steuerung von Gremiensitzungen sind vorteilhaft
Ihre Kompetenzen
- Technisches Grundverständnis und Interesse sind zielführend
- Moderationskompetenz im Sinne von pluralistischen Meinungsbildern
- Pro aktives Denken und Handeln im Sinne der Mitgliedsunternehmen
- Stilsichere und sorgfältige Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Engagement, Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie Reisebereitschaft
- Verständnis über den Auftrag und die Arbeit von und mit Verbänden
- Ausgeprägte Kontaktfreudigkeit und gewinnendes Auftreten
Ihre Vorteile
- Arbeiten mitten im Herzen von Berlin
- Herausfordernde Tätigkeit mit viel Gestaltungsraum für eigene Ideen
- Mitwirkung an und Steuerung von Projekten
- Netzwerk innerhalb der Heizungsindustrie mit spannenden und hochrangigen Kontakten
- Marktgerechte Vergütung
- 30 Urlaubstage
- Flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins per E-Mail an: markus.staudt@bdh-industrie.de