Die Stadt Winnenden (29.400 Einwohner) ist eine moderne und zukunfts­orientierte Arbeit­geberin mit zahl­reichen Ein­satzbereichen für rund 650 Mitarbeitende. Wir bieten eine angenehme Arbeits­atmosphäre, flexible Arbeits­zeiten und eine faire Bezah­lung. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie gemein­sam mit uns die Zukunft unserer Stadt!

Die Stadt Winnenden sucht zum 1. Juni 2024 eine/n

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Presse‑ und Öffentlich­keits­arbeit

mit einem Beschäftigungs­umfang von 50% als Elternzeit­vertretung befristet für zwei Jahre.

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortung im Social-Media-Bereich, Über­wachung und Durchführung von Maß­nahmen auf allen städtischen Social-Media-Kanälen – redaktionelle Planungen, Ent­wicklung von inspirierenden Inhalten und deren Veröffent­lichung
  • Bearbeitung von Ehrungsanträgen und Organisation von Empfängen anlässlich der Verleihung von Ehrenzeichen
  • Vorbereitung von Grußworten
  • Schreiben von Pressetexten
  • Organisieren und Begleiten von kleineren Veranstaltungen
  • Stellvertretung der Pressesprecherin

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Medien­technik, ein abgeschlossenes journalistisches Studium oder vergleich­bare Quali­fikationen
  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit neuen Medien‑ und Videoschnitt­programmen sind erwünscht
  • Kreativität und Ideen­reichtum
  • innovative und ziel­orientierte Arbeits­weise
  • Geschick und Freude an journalistischer Arbeit, verbunden mit einem sehr guten münd­lichen und schrift­lichen Ausdrucks­vermögen
  • überdurch­schnittliche Flexibilität, Verantwortungs‑ und Einsatz­bereit­schaft

Wir bieten Ihnen:

  • eine befristete Anstellung im Beschäftigten­verhältnis mit einer Vergütung bis Entgelt­gruppe 9c TVöD
  • einen abwechslungs­reichen, kreativen und anspruchs­vollen Arbeits­platz mit Raum für eigen­verantwort­liches und selbst­ständiges Arbeiten
  • die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
  • flexible Arbeits­zeiten mit Gleitzeit­regelungen und der Möglich­keit zum Home­office
  • sechs Wochen Jahres­urlaub, zusätz­liche freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Jahres­sonder­zahlung, leistungs­orientierte Bezahlung
  • regelmäßige Fortbildungs­angebote
  • umfassendes betriebliches Gesundheits­management
  • betriebliche Zusatz­versorgung
  • Zuschuss zum öffent­lichen Nah­verkehr und zu Pedelecs