Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Für unsere Stabsstelle Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Referent:in (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit
(Kennziffer 2024-0010)
Die Stabsstelle Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verantwortet die interne und externe Kommunikation des DKFZ. Sie macht Forschungsergebnisse der Wissenschaftler:innen des DKFZ sichtbar und informiert über strukturelle und strategische Initiativen des DKFZ. Damit trägt sie bei zur Mission des DKFZ: Forschen für ein Leben ohne Krebs.
Ihre Aufgaben:
- Sie transportieren unsere inhaltlichen Forschungsthemen in verständlicher Sprache für Laien und unsere strategischen Ziele über passende Kanäle und Formate. Dadurch steigern Sie die Bekanntheit der Marke DKFZ und unterstützen die Fundraising-Aktivitäten.
- Sie betreuen die Redaktion bestehender Kommunikationsformate (DKFZ Spotlight) und schärfen diese gemäß unserer Zielgruppe.
- Sie identifizieren relevante Anlässe für eine aktive Medienansprache und entwickeln gemeinsam mit anderen Fachabteilungen integrierte PR-Aktionen (inkl. Content-Plan).
- Sie wissen, welche Geschichten und Bilder Medien brauchen und entwickeln proaktiv unsere Themenschwerpunkte so, dass sie crossmedial funktionieren.
- Sie begleiten Mitarbeiter:innen des DKFZ mit ihren wissenschaftlichen Geschichten und führen sie mit dem passenden Medium für eine optimale Berichterstattung zusammen.
- Sie schreiben genaue, eingängige und leicht verständliche Beiträge und Hintergrundinformationen zu unseren Themen.
- Sie stärken unser Redaktionsnetzwerk und bauen es gemeinsam mit unserer Pressesprecherin weiter aus (offline und online).
- Sie arbeiten sehr eng mit den anderen Fachbereichen der Stabsstelle Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und weiteren Abteilungen des DKFZ zusammen.
Ihr Profil:
- Mehrjährige Berufserfahrung im Kommunikationsbereich z. B. als Communications Manager:in, Pressereferent:in oder Vergleichbares
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Kommunikation oder Naturwissenschaften – idealerweise mit Zusatzausbildung in Journalismus oder PR
- Berufserfahrung im Bereich Kommunikation oder Journalismus in einer Organisation oder Agentur aus dem Bereich Wissenschaft oder Gesundheit
- Sehr guter journalistischer Schreibstil, gerne mit Erfahrung in Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation, belegbar durch Arbeitsproben
- Idealerweise sicherer Umgang mit CMS, Social-Media-Kanälen und Bildbearbeitungsprogrammen
- Hohes Maß an Kommunikationsstärke, Eigeninitiative, zeitliche Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell auf neue Anforderungen und Bedingungen einzustellen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Bereitschaft zum Reisen im In- und Ausland
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationstalent und die Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten
Wir bieten:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld u. a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden