Das Deutsche Krebsfor­schungs­zentrum ist das größte biomedi­zinische Forschungs­zentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäf­tigten betrei­ben wir ein umfang­reiches wissen­schaftliches Pro­gramm auf dem Gebiet der Krebs­forschung.

Für unsere Stabs­stelle Strategische Kommunikation und Öffentlichkeits­arbeit suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine:n

Referent:in (m/w/d) Öffentlichkeits­arbeit

(Kennziffer 2024-0010)

Die Stabsstelle Strategische Kommunikation und Öffentlichkeits­arbeit verantwortet die interne und externe Kommuni­kation des DKFZ. Sie macht Forschungs­ergebnisse der Wissen­schaftler:innen des DKFZ sichtbar und informiert über strukturelle und strategische Initiativen des DKFZ. Damit trägt sie bei zur Mission des DKFZ: Forschen für ein Leben ohne Krebs.

Ihre Aufgaben:

  • Sie transportieren unsere inhalt­lichen Forschungs­themen in verständlicher Sprache für Laien und unsere strategischen Ziele über passende Kanäle und Formate. Dadurch steigern Sie die Bekanntheit der Marke DKFZ und unter­stützen die Fund­raising-Aktivitäten.
  • Sie betreuen die Redaktion bestehender Kommuni­kations­formate (DKFZ Spotlight) und schärfen diese gemäß unserer Ziel­gruppe.
  • Sie identifizieren relevante Anlässe für eine aktive Medien­ansprache und entwickeln gemeinsam mit anderen Fach­abteilungen integrierte PR-Aktionen (inkl. Content-Plan).
  • Sie wissen, welche Geschichten und Bilder Medien brauchen und entwickeln proaktiv unsere Themen­schwerpunkte so, dass sie cross­medial funktionieren.
  • Sie begleiten Mitarbeiter:innen des DKFZ mit ihren wissen­schaft­lichen Geschichten und führen sie mit dem passenden Medium für eine optimale Bericht­erstattung zusammen.
  • Sie schreiben genaue, eingängige und leicht verständ­liche Beiträge und Hintergrund­informationen zu unseren Themen.
  • Sie stärken unser Redaktions­netzwerk und bauen es gemeinsam mit unserer Presse­sprecherin weiter aus (offline und online).
  • Sie arbeiten sehr eng mit den anderen Fach­bereichen der Stabs­stelle Strategische Kommuni­kation und Öffentlichkeits­arbeit und weiteren Abteilungen des DKFZ zusammen.

Ihr Profil:

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Kommuni­kations­bereich z. B. als Communications Manager:in, Presse­referent:in oder Vergleich­bares
  • Abgeschlossenes Hochschul­studium (Master) in Kommuni­kation oder Natur­wissen­schaften – idealer­weise mit Zusatz­ausbildung in Journalismus oder PR
  • Berufserfahrung im Bereich Kommuni­kation oder Journalis­mus in einer Organisation oder Agentur aus dem Bereich Wissen­schaft oder Gesundheit
  • Sehr guter journalistischer Schreib­stil, gerne mit Erfahrung in Gesundheits- und Wissenschafts­kommunikation, belegbar durch Arbeits­proben
  • Idealerweise sicherer Umgang mit CMS, Social-Media-Kanälen und Bild­bearbeitungs­programmen
  • Hohes Maß an Kommunikations­stärke, Eigen­initiative, zeitliche Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell auf neue Anforderungen und Bedingungen einzustellen
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zum Reisen im In- und Aus­land
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Organisations­talent und die Fähigkeit zum selbst­ständigen, eigen­verant­wortlichen Arbeiten

Wir bieten:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum inter­nationalen Austausch auf Spitzen­niveau
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Alters­vorsorge und vermögens­wirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld u. a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungs­angeboten bspw. durch betriebliche Pflege­lots:innen
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheits­management bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohl­befinden

Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauen­anteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unter­repräsentiert sind. Quali­fizierte Kandi­datinnen sind daher besonders ange­sprochen, sich zu bewerben.

Menschen mit Schwer­behin­de­rung werden bei gleicher Eig­nung bevorzugt berück­sichtigt.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn­ziffer vor­zugswei­se über unser Online-Bewerber-Tool (www.dkfz.de).

Wir bitten um Verständ­nis dafür, dass wir per Post zuge­sandte Unter­lagen (Deut­sches Krebs­forschungs­zentrum, Personal­abteilung, Im Neuen­heimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurück­senden und Bewer­bungen per E-Mail nicht ange­nommen werden können.

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) http://www.dkfz.de http://www.dkfz.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-3481/logo_google.png
2024-02-11T13:30:48.093Z FULL_TIME
null
null null
2024-01-12
Heidelberg 69120 Im Neuenheimer Feld 280
49.4143686 8.6723038