Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist ein international führendes For­schungs­institut von außer­gewöhnlicher wissen­schaft­licher Breite in den Berei­chen Biologie, Chemie, Physik und Medizin. Mit zurzeit 13 Abteilungen, 25 Forschungsgruppen und rund 1.000 Mit­arbei­ter*innen aus über 50 Nationen ist es das größte Institut der Max-Planck-Gesellschaft.

Das Team Kommunikation & Medien unterstützt unsere Wissenschaftler*innen darin, die Faszination ihrer Forschung über verschiedene Kanäle mit der Öffentlichkeit zu teilen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine*n

Referent*in für Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

Was zu tun ist

  • Presse- und Medienarbeit (Verfassen von Pressemitteilungen, Bearbeitung von Anfragen und Kon­takt­pflege)
  • Crossmediale Aufbereitung von Forschungsthemen auf Deutsch und Englisch (Text, Bild, Video und Audio)
  • Redaktionelle Arbeit für unser zweisprachiges Instituts­magazin
  • Planung und Durchführung von Führungen am Institut
  • Unterstützung bei Organisation von öffent­lichen Veran­staltungen, z. B. Nacht des Wissens, Wissen­schafts­reihe beim Göttinger Literatur­herbst oder Zukunftstag
  • Mitarbeit in der internen Kommunikation und Unterstützung beim Community Building
  • Entwicklung neuer, spannender Formate der Wissenschafts­kommunikation sowie strate­gische und konzep­tionelle Weiter­entwicklung des Bereichs Kommuni­kation am Institut
  • Koordination und Weiterentwicklung des Biotop-Projekts BioDiversum
  • Pflege der instituts­eigenen Webseite und des Intranets
  • Begleitung von Drehterminen
  • Mitbetreuung unserer Social Media-Kanäle

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (idealerweise in Naturwissenschaften oder Wissen­schafts­journalismus) mit erster Er­fahrung im Bereich Öffent­lichkeits­arbeit oder Journalismus
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks­weise auf Deutsch und Englisch
  • Talent, komplexe, wissenschaftliche Inhalte ver­ständlich zu erklären und spannend „auf den Punkt“ zu bringen
  • Begeisterung für die Koordination von Projekten
  • Aufgeschlossene und neugierige Persönlich­keit mit starkem Teamgeist
  • Effiziente Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe
  • Spaß an kreativen Aufgaben
  • Freude daran, Ideen eigenverantwortlich umzusetzen und neue Wege auszuprobieren

Was wir bieten

  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben, die alle Bereiche in der Wissen­schafts­kommuni­kation und PR abdecken
  • Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team, das sich gegen­seitig unterstützt
  • Wertschätzende, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre und konstruk­tive Diskussionskultur
  • Offenheit, Neues auszuprobieren
  • Angebote, sich fortzubilden und zu vernetzen
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Kindergartenplätze und Fitnessangebote auf dem Campus
  • Initiativen für Nachhaltigkeit und ein grünes Umfeld durch das Biotop-Projekt BioDiversum

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, wobei die Möglichkeit auf Entfristung besteht. Wir bieten Ihnen je nach Quali­fikation und Berufs­erfah­rung eine Bezah­lung, die sich nach dem TVöD (Bund) richtet. Daneben werden die Sozial­leistungen ent­sprechend den Rege­lungen für den öffent­lichen Dienst gewährt.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behin­derte Menschen zu be­schäftigen. Bewer­bungen schwer­behinderter Menschen sind aus­drücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlech­ter­gerech­tig­keit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hinter­grunds.

Sind das Aufgaben, die Sie gerne übernehmen würden? Passen Ihre Qualifikationen zu unseren Wünschen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und sind gespannt, Sie kennenzulernen!

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen mit Arbeitsproben und Referenzen bis zum 08.10.2023 bevorzugt via E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei an

ausschreibung43-23@mpinat.mpg.de

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
Kommunikation & Medien
Frau Dr. Carmen Rotte
Am Faßberg 11
37077 Göttingen
Web: www.mpinat.mpg.de

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Carmen Rotte, Tel. 0551 201-1304, gern zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung und Verarbeitung personen­bezogener Daten im Bewerbungs­verfahren finden Sie auf unserer Webseite unter der jewei­ligen Stellenausschreibung.