Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften mit über 85 Instituten ist Deutschlands führende Grundlagenforschungseinrichtung.

Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung ist eine internationale For­schungs­ein­richtung im Potsdam Science Park und sucht für unsere Öffentlich­keits­arbeit in Vollzeit zum nächst­möglichen Zeitpunkt, zunächst für zwei Jahre befristet, jedoch mit Option auf Ver­längerung einen

Referenten (w/m/d) für die interne und externe Wissenschafts­kommunikation sowie PR / Öffentlichkeits­arbeit
(Kennziffer 38/2023)

Ihre Aufgaben

  • Zusammenarbeit mit den Direktor*innen des Instituts in Bezug auf Planung, Ent­wicklung und Um­setzung der Öffentlich­keits­arbeit und Kommuni­kations­maßnahmen für ver­schiedene Zielgruppen
  • Inhaltliche Konzeption, Erstellung und Redigatur über­wiegend wissen­schaftlicher Texte für ver­schiedene Medien­kanäle
  • Verfassen von Pressemitteilungen und News in deutscher und englischer Sprache
  • Recherche von wissen­schaftlichen Themen, die sich für eine medi­ale Ver­marktung eignen
  • Bearbeitung von Medienanfragen als Haupt­ansprech­partner (w/m/d) und Organi­sation von Presse­konfe­renzen
  • Beratung der Institutsleitung zu Fragen der Presse- und Öffentlich­keits­arbeit
  • Konzeption, Organisation und Mitwirkung bei der Realisierung und Pflege von Websites und des Intranet­auftritts in Content-Management-Systemen
  • Betreuung unserer Social-Media-Kanäle
  • Redaktion des Mitarbeiternewsletters
  • Konzeption, Ausarbeit und Organisation der Herstellung von Medien, u.a. Jahres­berichte, Kommuni­kationsmittel für die Öffentlich­keitsarbeit, Flyer, Rollups

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Wissenschaftsjournalismus, Naturwissenschaften und/oder Public Relations
  • Die Fähigkeit, anspruchsvolle wissenschaftliche Sachverhalte zielgruppengerecht auf­zuarbeiten
  • Ein hohes Maß an Kreativität, Selbstständigkeit, Organisations­talent, Team­fähigkeit und Einsatz­bereitschaft
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position in einer Wissen­schafts­ein­richtung, einer Agentur, einem Unter­nehmen oder einer ähn­lichen Einrichtung
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommuni­kation in Deutsch und Englisch
  • Routinierter Umgang mit den gängigen Social-Media-Tools, MS Office und hohe Web­affinität

Das bieten wir

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Vergütung nach TVöD Bund je nach Voraussetzung bis zur Entgelt­gruppe 13
  • Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Belegplätze im Fröbel-Kindergarten auf dem Campus
  • Kantine

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewer­bungen jeden Hinter­grunds. Die Max-Planck-Gesell­schaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewer­bungen schwer­behinderter Menschen sind aus­drücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Berei­chen erhöhen, in denen sie unter­repräsentiert sind. Frauen werden deshalb aus­drücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer.

Weitere Informationen unter www.mpikg.mpg.de.