Logo-stuttgart

 

Volontariat in der Presse- und Medienarbeit (m/w/d)

Wir suchen zum 01.10.2023 eine*n Kolleg*in für die Abteilung Kommunikation der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist befristet für zwei Jahre zu besetzen.

Die Abteilung Kommunikation ist dem Geschäftskreis des Oberbürgermeisters zugeordnet und verantwortet mit über 50 Mitarbeitenden die Außendarstellung der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Volontariat im Team Presse- und Medienarbeit vermittelt die Grundlagen für den Berufsalltag in Pressestellen. Ganz konkret lernen Sie die Facetten zeitgemäßer und ganzheitlicher PR kennen. Sie sammeln spannende praktische Erfahrungen, lernen die Theorie der PR kennen, erfahren, was es bedeutet, die öffentliche Meinungsbildung zu fördern, knüpfen ein Netzwerk zu Stakeholdern und erweitern in Fortbildungen Ihre Kenntnisse.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Pressemitteilungen zu verfassen und Medienanfragen zu beantworten
  • multimediale Konzepte zu erarbeiten
  • Pressekonferenzen zu organisieren
  • Verantwortliche bei Medienterminen zu beraten
  • stimmige Sprachregelungen zu erstellen
  • politische Inhalte auf diversen Plattformen darzustellen

Ihr Profil:

  • Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss – am besten mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung – ist erforderlich
  • Sie haben erste Erfahrungen in einer Redaktion, einer Agentur oder auch einer Behörden-/Unternehmenskommunikation gesammelt
  • Sie haben ein Gespür für Themen, die Stuttgart bewegen
  • Sie kennen sich mit politischen Prozessen auf Ebene der Kommune, des Landes wie auch des Bundes aus
  • Sie bringen ein hohes Maß an Flexibilität und Eigeninitiative mit und können gegebenenfalls auch Termine abends und am Wochenende wahrnehmen

Freuen Sie sich auf:

  • selbstständiges und verantwortliches Arbeiten im Team
  • eine sinnstiftende, vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • einen Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage mit der Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • Basis des Volontariats ist ein Ausbildungsplan, darüber hinaus fördern wir persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Einblicke in die anderen Teams der Abteilung sowie eine Hospitation außerhalb der Stadtverwaltung
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Matis unter 0711 216-91686 oder sven.matis@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Arbeitsproben bei.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 18.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl VOLO/0001/2023 an das Bürgermeisteramt und Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Ausbildung, 70161 Stuttgart senden.

 

Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.