Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten wie auch innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Neben Stiftungen und Behörden betreut der Geschäftsbereich „Hochschulen, Innovationsstrukturen, Gesundheit“ (HIG) hauptsächlich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bei der Umsetzung von Forschungsprogrammen, Strategien und Bund-Länder-Vereinbarungen.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftsjournalist (w/m/d)

Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Fachkommunikation verschiedener Auftraggeber
- Umsetzung einer zielgruppenorientierten Öffentlichkeitsarbeit
- Inhaltliche und redaktionelle Betreuung von Print- und Onlinemedien
- Identifikation und journalistische Aufarbeitung der öffentlichkeitswirksamen Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit den Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern der Projektförderung
- Pflege der Webseite des Geschäftsbereiches
- Organisation von Veranstaltungen, wie beispielsweise Statusseminare, Strategiesitzungen und Workshops
- Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für den Geschäftsbereich in Zusammenarbeit mit dem Ministerium
Ihr Profil:
- Journalistische Ausbildung oder langjährige Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugsweise des Wissenschaftsjournalismus
- Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen
- Hohe IT-Affinität
- Ausgezeichnete Sprachkenntnisse und Stilsicherheit in Deutsch und Englisch
- Kenntnisse im Presse-, Medien- und Urheberrecht
- Grundkenntnisse im Layoutbereich und im Umgang mit Redaktionssystemen von Webseiten
- Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, mobiles Arbeiten, Telearbeit)
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- Möglichkeit der (vollzeitnahen) Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Dienstort: Jülich
Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
# 10 DER BESTEN ARBEITGEBER 2022 AUF GLASSDOOR