Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­talisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.100 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als einer der führenden und viel­seitigsten Projekt­träger Deutschlands setzt der Projekt­träger Jülich Forschungs- und Innovations­förder­programme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Port­folio umfasst die strate­gische Beratung unserer Auftrag­geber, die Begut­achtung und fach­liche sowie adminis­trative Begleitung von Förder­projekten wie auch innovations­begleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesell­schaft­licher Heraus­forderungen bei. Neben Stiftungen und Behörden betreut der Geschäfts­bereich „Hochschulen, Innovations­strukturen, Gesundheit“ (HIG) haupt­sächlich das Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundes­ministerium für Gesundheit (BMG) bei der Umsetzung von Forschungs­programmen, Strategien und Bund-Länder-Verein­barungen.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftsjournalist (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Fach­kommunikation verschiedener Auftrag­geber
  • Umsetzung einer ziel­gruppen­orientierten Öffent­lichkeits­arbeit
  • Inhaltliche und redaktionelle Betreuung von Print- und Online­medien
  • Identifikation und journalistische Aufarbeitung der öffentlichkeits­wirksamen Forschungs­ergebnisse in Zusammen­arbeit mit den Fachwissen­schaftlerinnen und Fachwissen­schaftlern der Projekt­förderung
  • Pflege der Webseite des Geschäfts­bereiches
  • Organisation von Veran­staltungen, wie beispiels­weise Status­seminare, Strategie­sitzungen und Work­shops
  • Entwicklung einer Kommunikations­strategie für den Geschäfts­bereich in Zusammen­arbeit mit dem Ministerium

Ihr Profil:

  • Journalistische Ausbildung oder lang­jährige Erfahrung in der Öffentlichkeits­arbeit
  • Abgeschlossenes wissen­schaft­liches Hochschul­studium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugsweise des Wissen­schafts­journalismus
  • Interesse an forschungs- und innovations­politischen Frage­stellungen
  • Hohe IT-Affinität
  • Ausgezeichnete Sprach­kenntnisse und Stil­sicherheit in Deutsch und Englisch
  • Kenntnisse im Presse-, Medien- und Urheber­recht
  • Grundkenntnisse im Layout­bereich und im Umgang mit Redaktions­systemen von Webseiten
  • Sicheres und gewandtes Auftreten gegen­über Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Bereitschaft zu Dienst­reisen

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesell­schaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglic­hkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunfts­orientierten Markt an der Schnitt­stelle zwischen Wissen­schaft, Wirt­schaft und Politik
  • Weiterentwicklung Ihrer persön­lichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeits­umfeld
  • Umfangreiches Weiter­bildungs­angebot
  • Attraktive Gleitzeit­gestaltung und viel­fältige Angebote zur Verein­barkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kern­arbeits­zeit, mobiles Arbeiten, Telearbeit)
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brücken­tage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglich­keit einer länger­fristigen Perspektive
  • Möglichkeit der (voll­zeit­nahen) Teilzeit­beschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge

Dienstort: Jülich

Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt.

# 10 DER BESTEN ARBEITGEBER 2022 AUF GLASSDOOR