Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und berät die Bundesregierung auf nationaler sowie europäischer Ebene bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und des Bauwesens.
Das BBSR sucht für das Referat „Wissensmanagement, Bibliothek“ innerhalb der Abteilung Forschungs- und Investitionsprogramme, Wissenschaftliche Dienste unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Innerhalb der Abteilung „Forschungs- und Förderprogramme, Wissenschaftliche Dienste“ (FWD) ist das Referat FWD 4 „Wissensmanagement, Bibliothek“ verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung, Planung und Koordination des Veröffentlichungswesens, des internen Wissensmanagements und der Bibliothek. Diese Aufgaben setzt es für und in Zusammenarbeit mit den Fachreferaten des BBSR, dem zuständigen Ministerium und den externen Ansprechpersonen um.
Die ausgeschriebene Position umfasst die fachliche, organisatorische und personelle Leitung des Referats „Wissensmanagement, Bibliothek“ mit aktuell 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit folgenden Aufgabenbereichen:
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 15 TVEntGO des Bundes, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.
Der Dienstposten bietet Beamt/innen bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 BBesO.
Bei der Auswahl einer / eines Tarifbeschäftigten erfolgt die Einstellung auf Dauer zunächst in Entgeltgruppe 13 TVEntgO Bund. Für die Dauer von einem Jahr wird die Führungsposition auf Probe übertragen. In dieser Zeit wird eine persönliche Zulage nach Entgeltgruppe 15 TVEntGO gemäß § 14 TVöD gewährt. Die endgültige Eingruppierung in Entgeltgruppe 15 TVEntGO erfolgt nach erfolgreich absolvierter Probezeit.
Bei Beamt/innen richtet sich die Dauer der Erprobungszeit nach § 34 Bundeslaufbahnverordnung (BLV).
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz in Führungsfunktionen zu beseitigen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Eine Besetzung in Doppelspitze ist nicht möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird im Einzelfall geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen / Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 31.07.2022 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als http://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=824179
Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).
Für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis beizufügen. Soweit entsprechende dienstliche Beurteilungen / Zeugnisse nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten.
Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass ggf. nach der Beurteilungsrichtlinie für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat eine Anlassbeurteilung angefordert wird.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.
Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0800 330‑2204 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Güssgen (Tel.-Nr. 0228 99 401-8500).
Ihre Ansprechpartnerin im Bewerbungsverfahren ist Frau Quade (Tel.-Nr. 030 18 401-8142).