Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Ihre wesentlichen Aufgaben
- eigenverantwortliche Bearbeitung der Personalangelegenheiten von Tarifbeschäftigten sowie Beamtinnen und Beamten vom Eintritt bis zum Austritt unter Berücksichtigung der arbeits-, tarif- und personalvertretungsrechtlichen Bestimmungen
- eigenverantwortliche Bearbeitung der Besoldungs- und Entgeltabrechnung sowie alle damit verbundenen Tätigkeiten
- Ansprechpartner/in für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte in Personalangelegenheiten
- Erstellung von Stellenausschreibungen in Abstimmung mit den Fachämtern, Vorbereitung und Begleitung von Auswahlverfahren
- Erstellung von Arbeitsverträgen, Zeugnissen, Mitwirkung bei Regelbeurteilungen
- Meldewesen, Personalstatistiken, Bearbeitung von Arbeits- und Dienstunfallanzeigen, weitere administrative Tätigkeiten
- Mitarbeit an Projekten
Das bringen Sie mit
- Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Laws oder Diplomverwaltungsbetriebswirt/in bzw. Bachelor of Arts) bzw. einen einschlägigen Fach-/Hochschulabschluss/Bachelor im Studiengang Verwaltungswirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkt Verwaltung bzw. einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II/Angestelltenlehrgangs II oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (z.B. Diplom FH, Bachelor) möglichst mit Schwerpunkt Personal bzw. Arbeitsrecht
- wünschenswert sind Kenntnisse im Aufgabenbereich – möglichst auch im Abrechnungssystem KommunalMaster Personal oder SAP HCM – sowie in den einschlägigen Fach- und Rechtsgebieten
- selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit verbunden mit guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit sowie ein sicheres und freundliches Auftreten

Leben und Arbeiten in Balance
Unsere Angebote für eine gute Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Leben finden Sie unter: www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Frau Glöckner, Leitung der Personalabteilung, Tel.: 02238/808-124
Personalabteilung: Herr Weingarten, Tel.: 02238/808-641
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse / Beurteilungen / Tätigkeitsnachweise) online bis zum 08.05.2022 über unser Bewerberportal.
Wir freuen uns auf Sie!
Stadt Pulheim • Der Bürgermeister • Alte Kölner Str. 26 • 50259 Pulheim • Tel: 02238-808-0 • pulheim.de