Die Max-Planck-Gesell­schaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegen­wärtig 86 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaftlichen Gebieten.

Die Generalverwaltung unterstützt die Institute bei ihren nationalen und inter­nationalen Forschungs­vorhaben und sucht für das Referat „Corporate Compliance, Forschungs­recht & Forschungsethik und Zuwendungs­recht“ der Abteilung Recht und Struktur­entwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Referent*in Außenwirtschaftsrecht (weltweit)
(Kennziffer 99/21)

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation.
Ihr Betätigungsfeld ist abwechslungs­reich, spannend und am Puls der aktuellsten Themen aus For­schung und Wissenschaft.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen beim Aufbau und bei der Optimierung der risiko­orientierten wissenschafts­bezogenen Compliance-Struktur für das Exportkontroll­system der MPG und ihrer dezentralen Institute
  • Sie verantworten die Erstellung und Erarbeitung von Hand­reichungen, Mustern und Empfehlungen für die Nutzung in den Instituten
  • Ein weiterer Teil Ihrer Aufgaben liegt in der Erstellung und regel­mäßigen Überarbeitung von Mustern, internen Richt­linien, Checklisten und Praxistipps
  • Sie begleiten die Institute bei der erforderlichen Anpassung von Muster­prozessen auf die Gegeben­heiten des Instituts
  • Ebenso ist die eigenverantwortliche, außenwirtschafts­rechtliche Beratung der Institute sowie der Fach­einheiten in der Generalverwaltung in operativen Einzel­fällen, inklusive Prüfung und Erarbeitung außenwirtschafts­rechtlicher Vertragsklauseln, Bestand­teil Ihrer Tätigkeiten
  • Zusätzlich übernehmen Sie die Konzeptionierung und Durch­führung von zielgruppen­orientierten Schulungen für Wissen­schaftler*innen und Verwaltungs­mitarbeiter*innen und anderen Maß­nahmen zur Sensibilisierung, wobei neben dem nationalen und euro­päischen Recht auch das US-Recht im Fokus steht
  • Eine zielorientierte, vertrauensvolle Zusammen­arbeit mit den relevanten internen Stellen, wie ins­besondere Zoll, Einkauf (jeweils an den Instituten wie in der General­verwaltung) und dem Beauftragten für Compliance und Korruptions­prävention der MPG, sowie exter­nen Stellen (BAFA und ggf. externe Berater) ist für Sie selbst­verständlich
  • Sie unterstützen bei der regelmäßigen Bewertung des Bereichs Außenwirtschafts­recht mit dem Ziel der ständigen Anpassung von internen Strukturen sowie zielgruppen­orientierter Informations- und Schulungs­angeboten
  • Sie erarbeiten Gutachten und (grund­sätzliche) Stellung­nahmen sowie Risikobewertungen

Ihr Profil

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss der Rechts­wissenschaften, der Betriebswirtschaft oder einen vergleich­baren Abschluss, idealerweise mit aus­gewiesener Erfahrung im Außenwirtschafts­recht in einem größeren (möglichst dezentral organisierten) Unter­nehmen oder einer ent­sprechenden öffent­lichen (Wissenschafts-)Einrichtung.

Nachgewiesene Kompetenzen bei der Beurteilung technischer Sach­verhalte sind von Vorteil, ebenso wie nach­gewiesene Expertise bei der Durchführung von zielgruppen­orientierten Schulungen (Präsenz- / E-Learning). Die Bereitschaft, diese Schulungen in den deutschland­weit angesiedelten Instituten durch­zuführen, wird vorausgesetzt. Idealerweise haben Sie ein – über mehrere Jahre erworbenes – breites Wissen der Systematik und Struktur des Exportkontrollrechts, insbesondere auch im internationalen Umfeld (AWG, AWV, EG-Dual-Use-VO, US-Export­kontrollrecht).

Sie arbeiten gerne in fachübergreifenden Teams und haben stets die Problem­lösung im Fokus. Sie verfügen über Service­orientierung, Organisationstalent, sehr gute Kommunikations­fähigkeiten und sind es gewohnt, sich effizient beratend einzu­bringen, verantwortungsvolle Ent­scheidungen zu treffen und diese durchzusetzen.

Sie sind neugierig und engagiert, freuen sich auf eine spannende und heraus­fordernde Aufgabe, suchen aktiv Optimierungs­potenziale und interessieren sich für eine viel­seitige, dynamische Tätigkeit an der Schnitt­stelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung.

Gängige MS-Office-Programme sind Ihnen vertraut, optimalerweise auch SAP-Anwen­dungen. Sehr gute und fachspezifische Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift sind unverzicht­bar. Die Bereitschaft zu Dienstreisen setzen wir voraus.

Unser Angebot

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses in Voll­zeit bieten wir Ihnen – je nach Ausbildung und Vortätigkeit – eine Bezahlung bis Entgelt­gruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial­leistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadt­mitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienst­gebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwer­behinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre voll­ständige Online-Bewerbung (Kennziffer 99/21) unter www.mpg.de/karriere/gv.

Bewerbungsfrist: 28. November 2021

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de