Das Personalcontrolling ist an einem der größten und führenden Universitätsklinika Deutschlands verantwortlich für die gesamte Prüfung und Überwachung der Personalbudgets und übernimmt umfassende Planungs-, Kontroll-, Steuerungs- und Informationsaufgaben sowohl für den Bereich der Krankenversorgung (Klinikum) als auch für den Bereich Forschung und Lehre (Fakultät).
Ihr Aufgabenbereich:
- Weiterentwicklung der bestehenden Dateninfrastruktur für das Personalcontrolling mit dem Ziel des Aufbaus von zukunftsorientierten und aussagekräftigen Datenmodellen
- Aufbau von Prozessen und Strukturen zur Steuerung von Personalkosten unter Berücksichtigen der technischen Strukturen
- Weiterentwicklung des adressatenbezogenen Personalcontrolling-Berichtswesens mit dem Ziel der Bereitstellung von operativen und strategischen Personalkennzahlen zur datengetriebenen Steuerung der Organisation sowie des Personals
- Quartalsweise und monatliche Analyse von Soll-Ist-Analysen und des dazugehörigen Reportings für das Gesamt-Haus
- Führung und Koordination des unterstellten Teams
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Controlling-Bereichen innerhalb des UKMs
- Durchführung betriebs-/personalwirtschaftlicher Sonderanalysen
- Projektmanagement
Wir erwarten von Ihnen:
- Mit Prädikat abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder gesundheitswirtschaftliches Master-Studium, idealerweise mit den Schwerpunkten Controlling / Finance und Personal
- Mehrjährige Berufs- und Projekterfahrung im Personalcontrolling
- Operative und strategische Beratungs- und Problemlösungskompetenz
- Hohe IT-Affinität sowie gute Kenntnisse in MS Access, MS Excel, SAP-Kenntnisse und Kenntnisse im Bereich der Datenbankmodellierung (SQL/VBA)
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie hohe Zahlenaffinität und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit für die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Professionen eines Universitätsklinikums
Wir bieten Ihnen eine facettenreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem verantwortungsvollen Arbeitsgebiet, einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem leistungsstarken und motivierten Team sowie sehr gute persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
So erreichen Sie uns:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. rer. pol. Gloria Steymann, T 0251 83-58728.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 01.02.2021. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.karriere.ukmuenster.de.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können.