Im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein (MSGJFS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Bundesratsreferentin / Bundesratsreferent (m/w/d)

in der Koordinierungsstelle (Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten) unbefristet zu besetzen.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerberinnen und Bewerber.

Zu den Aufgabenschwerpunkten des Arbeitsplatzes gehören insbesondere

  • Steuerung und Koordinierung von Bundesrats- und Bundestagsangelegenheiten sowie von EU-Angelegenheiten innerhalb des MSGJFS, ggf. ressortübergreifend und im Zusammenwirken mit der Landesvertretung in Berlin
  • Koordinierung der mit den Themen des MSGJFS befassten Bundesratsfachausschüsse in Zusammenarbeit mit der Landesvertretung in Berlin
  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung sowie Koordinierung der Voten für Minister- und Amtschef­konferenzen (in Kooperation mit den Fachabteilungen des MSGJFS)
  • Abstimmung und Planung zu den Ressortaufgaben des MSGJFS mit der Landesvertretung Schleswig-Holsteins in Berlin

Das Anforderungsprofil für diesen Arbeitsplatz

  • Ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften (Master, Magister oder Diplom)
  • Eine in beruflicher Tätigkeit bestätigte selbstständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und Entscheidungsfreude
  • Vertiefte Kenntnisse über die Institutionen und Prozesse der Gesetzgebungsverfahren des Bundes und des Landes sowie über das Zusammenwirken der verschiedenen Akteure im politischen Bereich
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • Die Fähigkeit, sich in komplexe Fragestellungen zügig einzuarbeiten und neue Herausforderungen eigenverantwortlich, zeitgerecht und sorgfältig zu bearbeiten sowie ein termingerechter Umgang mit Arbeitsspitzen
  • Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Präziser Ausdruck in Wort und Schrift

Wünschenswert wären berufliche Vorerfahrungen in den Handlungsfeldern und Themengebieten des MSGJFS.

 

Wir bieten Ihnen:

Für die ausgeschriebene Stelle kommen Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 14 SHBesO in Betracht. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt – bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen – die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 14 TV-L.

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwer­behinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Aufgrund der Komplexität der Aufgaben käme eine Teilzeitgewährung jedoch nur mit einem sehr geringen Umfang in Betracht.

Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäf­tigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens: Lebenslauf, Nachweis der akademischen Qualifikation, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse), richten Sie bitte bis zum 10. September 2020 an das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat – VIII 126 –, Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel (in elektronischer Form per E-Mail an: Klaus.Hesse@sozmi.landsh.de). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdaten­schutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen das Personalreferat (Herr Klaus Hesse; E-Mail: Klaus.Hesse@sozmi.landsh.de oder Tel.: 0431-988/5324), zur Verfügung. Bei Fragen zu den Aufgaben des Arbeitsplatzes wenden Sie sich bitte an den Leiter der Koordinierungsstelle (Herr Lars Johnsen; E-Mail: Lars.Johnsen@sozmi.landsh.de oder Tel.: 0431-988/5451).