KOMMUNIKATION IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH KOMMUNIKATION ALS

REFERENT*IN DER HAUPTABTEILUNG KOMMUNIKATION IN ELTERNZEITVERTRETUNG

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Die Fraunhofer-Gesellschaft genießt in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit einen hervorragenden Ruf als Motor für technologische und unternehmerische Innovationen. Auch im Ausland dient sie als Vorbild für das erfolgreiche Ineinandergreifen von Wissenschaft und Wirtschaft. Dieses Image, das ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit und Vertrauen ausstrahlt, weiter zu stärken, mit neuen Impulsen zu versehen und zukunftsfähig auszugestalten, ist Aufgabe der Hauptabteilung Kommunikation.

Ihre Aufgaben

Als Referent*in Kommunikation sind Sie verantwortlich für eine Vielzahl von Querschnittsthemen, die in der Hauptabteilung Kommunikation anfallen. Sie analysieren und optimieren interne Prozesse, sind verantwortlich für das Kommunikationscontrolling, unterstützen den Direktor Kommunikation bei der Ein- und Durchführung von Projekten sowie in der internen (und externen) Kooperation und Abstimmung mit Stakeholdern.

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kommunikationswissenschaften, Geisteswissenschaften oder Sprachwissenschaften (Magister, Diplom oder Master), idealerweise mit wirtschaftlichem Bezug
  • Einschlägige Erfahrung, u. a. im Bereich des Prozess- und Projektmanagements, in der systematischen Analyse von Informationen und in der Erstellung von Entscheidungsvorlagen
  • Grundlegende Erfahrung in der Arbeit in interdisziplinären Teams und im Umgang mit Akteuren aus unterschiedlich ausgeprägten Interessensgefügen
  • Sehr analytisches und strategisches Denkvermögen, konzeptionelle Stärke sowie eine hohe Kundenorientierung
  • Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, sehr gute Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich) sowie ein souveränes diplomatisches Auftreten
  • Hohe Flexibilität und Besonnenheit
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit Standardsoftware (MS Office) sowie Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  • Idealerweise einschlägige Erfahrung in verschiedenen Arbeitsgebieten einer zentralen Kommunikationsabteilung mit interner und externer Kommunikation sowie Messen und Events
  • Kenntnis der Methoden des Kommunikationscontrollings (Medienbeobachtung und -analyse sowie Kampagnen- und Messeevaluation)
  • Erfahrung in vergleichbarer Position als Referent*in von verantwortlichen Positionen der Unternehmens-, Wissenschafts- und Innovationskommunikation, vorzugsweise in Organisationen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Erfahrung in der Beauftragung und Steuerung von Dienstleistern
  • Erfahrung im Umgang mit den Herausforderungen aus Innovations- und Erneuerungsprozessen

Was Sie erwarten können

  • Ein sehr vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • Aktive, direkte Unterstützung des Direktors Kommunikation bei seinen strategischen und operativen Aufgaben
  • Selbstständiges erarbeiten von Fachthemen, Anfertigen von Expertisen, Analysen, Konzepten und Entscheidungsvorlagen (zur Diskussion bspw. auf Vorstandsebene)
  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung von internen und externen Sitzungen
  • Erstellung von Vorträgen und Präsentationen
  • Koordination von bereichsübergreifenden und internen Projekten
  • Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartner*innen
  • Verantwortung für das zentrale Kommunikationscontrolling (Medienbeobachtung und -analyse inklusive umfassender Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnen sowie Messebeteiligungen)
  • Unterstützung des Direktors Kommunikation bei der Konzeption, Bearbeitung und Steuerung des jährlichen Kommunikationsplans
  • Unterstützung bei der abteilungsweiten Budgetplanung

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 18 Monate befristet.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Bitte bewerben Sie sich online unter: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/52162/Description/1

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Janis Eitner
Direktor Kommunikation
Telefon: 089 1205-1030

Informationen über die Fraunhofer-Gesellschaft finden Sie im Internet unter:
www.fraunhofer.de