View job here

Machen Sie mit in einer lebendigen, weltweiten Bewegung für Freies Wissen! Das bekannteste Wikimedia-Projekt ist die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia. Wussten Sie, dass die Wikipedia an fünfter Stelle der 100 meistgenutzten Websites der Welt steht - und dabei die einzige nicht-kommerzielle Plattform ist? Mit knapp 1 Milliarde Seitenaufrufen pro Monat allein in der deutschsprachigen Wikipedia ist sie die bedeutendste Online-Wissenssammlung unserer Zeit. Außerdem entwickeln wir seit 2012 mit Wikidata die größte, offene Datenbank der Welt. Aber die Zukunft der freien Information braucht weiterhin Menschen mit Engagement und Kompetenz!

Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. ist ein gemeinnütziger Verein und mit 140 Mitarbeitenden sowie rund 74.000 Mitgliedern das älteste und größte von rund 40 Chaptern der globalen Wikimedia-Bewegung. Wir fördern freiwillige Autorinnen und Autoren, setzen uns ein für offene Wissenschaft, Bildung und Kultur sowie politische Rahmenbedingungen, die Zugang zu Wissen ermöglichen.

Zur Verstärkung unseres Personalteams suchen wir ab sofort in Vollzeit (auch Teilzeit ist möglich) einen Manager Personalentwicklung (m/w/d)

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.02.2020.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der operativen/strategischen Personal- und Organisationsentwicklung
  • Konzeption von PE-Instrumenten (Bedarfsanalysen, in-house/externe Schulungen, online/offline Lernen, Führungskräftequalifizierung, Mentoring, Coaching, etc.)
  • Planung, Steuerung und Auswertung von Fort- und Weiterbildung
  • Unterstützung des Onboarding neuer Mitarbeitenden
  • Beratung der Führungskräfte und aller Mitarbeitenden zu Personalentwicklung und betrieblichem Lernen
  • Erstellung und Betreuung eines Jahresangebots an in-house Schulungen
  • Akquisition einer eLearning-Plattform
  • Organisation von in-house Schulungen, Seminaren und Workshops zu Arbeitsmethoden, Kommunikation, soft skills, Sprachen
  • Kontakt zu externen Trainer*innen und Coachs
  • Weiterentwicklung und Moderation von Staff Meetings und Lernevents
  • Bearbeitung von organisationskulturellen Themen (z.B. Diversität, Sprachpolitik, Kommunikations- und Diskussionskultur)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium oder eine relevante Berufsausbildung
  • Mehrjährige Berufserfahrung sowie passende Weiterbildungen und Qualifikationen in der Personal- oder Organisationsentwicklung oder betrieblichen Bildung
  • Nachgewiesene Expertise in der Konzeption und Durchführung von PE-Maßnahmen
  • Moderations- und Kommunikationskompetenz mit einzelnen Personen und Gruppen
  • Erfahrung mit der Konzeption und Umsetzung von Beratungs- und Veränderungsprojekten wünschenswert
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Freuen Sie sich auf:

  • Abwechslungsreiche und interessante Herausforderungen in einem zukunftsorientierten und internationalen Umfeld
  • Eine aufgeschlossene und positive Organisationskultur
  • Ein zentral gelegenes Büro
  • Inhouse-Training und Budget für berufliche Weiterbildung sowie kostenloses Lebenslagen-Coaching für Mitarbeitende und Angehörige
  • Zusätzliche Benefits: Zuschuss ÖPNV-Ticket, Zuschuss zur beruflichen Altersvorsorge, Lohnfortzahlung im Betreuungsfall eines erkrankten Kindes
  • Alle Überstunden werden erfasst und in Freizeitausgleich umgewandelt 
  • Freie Getränke und frisches Bio-Obst

Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 2 Jahre befristet

Interesse?

Dann bewerben Sie sich jetzt! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Jobportal. Unser Personalteam steht Ihnen gerne bei Rückfragen zur Verfügung. Von Bewerbungsfotos und Angaben zu Geburtsdatum und Familienstand bitten wir abzusehen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wikimedia Deutschland unterstützt Diversität und Offenheit. Wir werten Ihre Bewerbung nach Eignung und Qualifikation aus, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Staatsbürgerschaft, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität oder Orientierung.

(Bild:Steffen Prößdorf, Gruppenfoto WikiCon2017 IMG 9159 LR10 by Stepro, CC BY-SA 4.0)