Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin, in dem jährlich über 450.000 Patientinnen und Patienten versorgt werden. Als Wissenschaftsstandort nimmt Tübingen weltweit eine Spitzenposition ein; 2018 konnte die Universität Tübingen erfolgreich 3 Exzellenzcluster platzieren und wurde 2019 erneut mit dem Titel einer Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Zur Unterstützung der Geschäftsstellen der Exzellenzcluster CMFI (https://uni-tuebingen.de/forschung/forschungsschwerpunkte/exzellenzcluster-cmfi/) und iFIT (https://uni-tuebingen.de/forschung/forschungsschwerpunkte/exzellenzcluster-ifit/) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referentin / eines Referenten (w/m/d) für interne und externe Kommunikation zu vergeben. Im Exzellenzcluster CMFI „Kontrolle von Mikroorganismen zur Bekämpfung von Infektionen“ sollen neue Strategien und zielgerichtete Wirkstoffe, die sich positiv auf Mikrobiome auswirken, zur Verbesserung der Behandlung von Infektionskrankheiten entwickelt werden. Der Exzellenzcluster iFIT „Individualisierung von Tumortherapien durch molekulare Bildgebung und funktionelle Identifizierung therapeutischer Zielstrukturen" verbindet in einem völlig neuartigen Ansatz die Bereiche Tumorbiologie, Immuntherapien und Bildgebungstechnologien mit dem Ziel, neue Therapieansätze für die Behandlung onkologischer Erkrankungen zu finden. Für diesen spannenden Bereich suchen wir Sie als
befristet auf 2 Jahre und in Vollzeit.
Die Stelle ist der Stabsstelle Kommunikation & Medien KV3 zugeordnet, arbeitet dabei vollumfänglich für die beiden Exzellenzcluster.
Wir bieten Ihnen ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld sowie große Gestaltungsmöglichkeiten am Puls der Zeit sowie viel Raum für Kreativität. Unser Angebot umfasst darüber hinaus vielfältige Weiterbildungsangebote, eine betriebliche Kindertagesstätte, ein eigenes Fitnessstudio sowie ein vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Wir bieten Vergütung nach TV-UK (Tarifvertrag der Uniklinika Baden-Württemberg) sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Einstellung erfolgt über den Geschäftsbereich Personal. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail (PDF-Anhang) inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung und unter Angabe der Kennziffer 10127 an:
Universitätsklinikum Tübingen
Klinikumsvorstand
Stabsstelle KV3 – Kommunikation und Medien
Frau Bianca Hermle
Hoppe-Seyler-Straße 6
72076 Tübingen
E-Mail: bianca.hermle@med.uni-tuebingen.de
Bewerbungsfrist: 09.02.2020
Bei Fragen wenden Sie sich an
Frau Bianca Hermle
Tel.: 07071 29-81032
E-Mail: bianca.hermle@med.uni-tuebingen.de
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere