Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein. Wir freuen uns auf Menschen, die weltoffen sind und gern in divers zusammengesetzten Teams arbeiten.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, Altersangabe, Informationen über Familienstand) und relevanten Anlagen ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Einsendeschluss:
27. Januar 2020

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Roland Koch
E‑Mail: roland.koch@ufz.de

Arbeitsort: Berlin

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Jetzt bewerben

Weitere Karriereinformationen über das UFZ:
www.ufz.de/karriere

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenz­zentrum für Umwelt­wissen­schaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesell­schaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.

Die jüngst initiierte Klimainitiative, an der insgesamt 15 Helmholtz-Zentren beteiligt sind, erforscht neue Möglich­keiten der Kohlendioxid-Vermeidung und der Anpassung an Folgen des Klimawandels. Für den Bereich Kommuni­kation suchen wir am Standort Berlin, vorbehaltlich der finalen Bewilligung des Zuwendungsgebers, einen/eine

Wissenschaftsredakteur / Wissenschaftsredakteurin (m/w/d) Beschäftigungsbeginn: 01.03.2020, Arbeitszeit 100 % (39 Stunden pro Woche), befristet bis zum 31.12.2021

Ihr Aufgabengebiet:

  • reaktive und proaktive Kommunikation von Helmholtz-Klimathemen im neu zu gründenden Helmholtz-Klima-Newsroom
  • Betreuung und Weiterentwicklung des Webauftritts der Helmholtz-Klimainitiative sowohl technisch als auch redaktionell
  • Planung, Vergabe, Redigatur und Verfassen redak­tioneller Inhalte (Texte, Fotos, Grafiken, Videos etc.)
  • Erstellung eigenen Social Media-Materials (bspw. YouTube-Filme, Social Cards etc.) und reichweitenstarke Verbreitung
  • Koordinierung freier Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Agenturen
  • Ausbau und Betreuung eines einschlägigen Medienverteilers
  • Ausbau und Betreuung eines Monitorings diverser Medienkanäle (Print, Online, Social Media etc.)
  • Entwicklung von Medienschulungen und Kommunikationstrainings für ausgewählte Helmholtz-Experten und -Expertinnen
  • Etablierung der Helmholtz-Experten und -Expertinnen proaktiv und reaktiv im gesellschaftlichen und politischen Diskurs
  • Auf- und Ausbau von Datenbanken mit Factsheets, Foto-, Grafik-, Filmmaterial sowie einer Helmholtz-Experten- und -Expertinnendatenbank
  • kontinuierliches Monitoring der Reichweite eigener Kommunikationsmaßnahmen
  • Kontaktpflege zu Journalisten und Journalistinnen, Öffentlichkeit, politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern/Entscheidungsträgerinnen
  • Vernetzung mit internen und externen Partnern/Initiativen im Bereich Klimaforschung
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen

Ihre Stärken:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss, vorzugsweise im Bereich Naturwissenschaften
  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer (Online-)Redaktion im Bereich einer wissenschaftlichen oder wissenschaftsnahen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • ausgeprägte praktische Erfahrung im Bereich Social Media, Online-Marketing, SEO sowie Web-Analytics
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Foto- und Videobearbeitungssoftware (z. B. Adobe Photoshop)
  • ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
  • Kontaktfreude, Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit
  • selbstständiges Arbeiten/Übernahme von Projektverantwortlichkeit

Unsere Stärken:

  • ein spannender, sicher Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Aufgaben
  • eine Unternehmenskultur, in der es Spaß macht
    Ideen, Kraft und Initiative einzubringen
  • interessante Karriereperspektiven und ein hervor­ragendes Weiterbildungsangebot
  • eine pulsierende Region mit hoher Lebensqualität sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung
  • eine Vergütung nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 13 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes