Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Ein­wohnern der bevölkerungs­reichste Land­kreis Bayerns. Er umgibt mit seinen 27 Gemeinden und den Städten Garching und Unter­schleißheim im Norden, Osten und Süden hufeisen­förmig die Landes­hauptstadt. Das Landrats­amt nimmt als zentrale Ver­waltung mit seinen mehr als 1.200 Mit­arbeitenden viel­fältige kommunale und staatliche Auf­gaben für die Bürgerinnen und Bürger des Land­kreises München wahr – getreu unserem Leit­bild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen für das Sachgebiet 1.1.1.1 – Personal­betreuung zum nächst­möglichen Zeit­punkt mehrere

Personalsachbearbeiter/innen (m/w/d)
Kennziffer: 2019-168

Zu besetzen sind unbe­fristete Vollzeit­stellen beim Land­kreis München und bei der Regierung von Ober­bayern mit Einsatz am Landrats­amt München. Die Stellen sind teilzeit­fähig, sofern durch Jobsharing die ganzheit­liche Wahr­nehmung der Auf­gaben gesichert ist.

Die Stellen werden mit Entgelt­gruppe 10 TVöD / TV-L bzw. Besoldungs­gruppe A 11 BayBesG vergütet. Für verwaltungs­interne Bewerber/innen im Zustän­digkeits­bereich der Regierung von Ober­bayern ist die staat­liche Stelle entsprechend ihrer Quali­fikation dotiert.

Bewerbungsende ist der 02.01.2020.

Das Sachgebiet „Personalbetreuung“ bildet zusammen mit dem Sach­gebiet „Personalservice“ den Fach­bereich Personal. Wir sind zuständig für alle Personal­maßnahmen vom Eintritt bis zum Austritt aller kommunalen und staat­lichen Beamtinnen und Beamten sowie Tarif­beschäftigten des Landrats­amtes. Wenn Sie sich eine verant­wortungs­volle Aufgabe wünschen und Sie die Arbeit mit Rechts­normen genauso begeistert wie eine abwechslungs­reiche Tätig­keit für und mit Menschen, dann sind Sie die ideale Ergänzung für unser hoch­motiviertes und kollegiales Team, das sich auf SIE freut!

Aufgabenschwerpunkte

  • Betreuung und Beratung des kommunalen und staat­lichen Personals des Landrats­amtes in allen Bereichen des Beamten-, Tarif- und allge­meinen Arbeits­rechts
  • Umsetzung von tariflichen, laufbahn­rechtlichen und diszipli­narischen Maßnahmen
  • Führen von Personal­gesprächen
  • Konstruktive Zusammen­arbeit mit den internen Interessen­vertretungen (Personal­rat, Schwer­behinderten­vertretung und Gleich­stellungs­beauftragte)
  • Vertretung des Landrats­amtes vor dem Arbeits­gericht

Anforderungsprofil

  • Diese Qualifikation setzen wir voraus:
    • Beamte/-innen der dritten Quali­fikations­ebene der Fach­laufbahn Ver­waltung und Finanzen mit dem Schwer­punkt nicht­technischer Verwaltungs­dienst oder
    • Verwaltungsfachwirte/-innen oder
    • Absolventen/-innen des Studien­gangs Öffent­liches Recht oder Public Management oder
    • Absolventen/-innen eines rechts­wissenschaft­lichen Studiums (mit mindestens Erstem Juris­tischen Staats­examen und nachge­wiesener Erfahrung im Personal­bereich)
  • Diese Kompetenzen bringen Sie mit:
    • Sehr gute Kenntnisse im Beamten-, Tarif- und allge­meinen Arbeits­recht
    • Sicherheit in der Rechts­anwendung und der Gesprächs­führung
    • Entscheidungsfähigkeit
  • Darüber hinaus erwarten wir:
    • Gute schrift­liche Ausdrucks­fähigkeit
    • Ergebnisorientierung
    • Konfliktfähigkeit
    • Einfühlungsvermögen
    • Selbstsicheres Auftreten
    • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
  • Diese Kompetenzen sind von Vorteil:
    • Sicherer Umgang mit den EDV-Standard­produkten
    • Bereitschaft zur Teil­nahme an regel­mäßigen Fortbildungs­veranstaltungen

Unser Angebot

Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit grund­sätzlich flexibler Arbeits­zeit­regelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche mit der einfachen Möglich­keit zum Arbeits­zeit­ausgleich, Beleg­rechte für Kinder­krippen­plätze, Ferien­betreuungs­programm für Kinder, Angebot der Mobil­arbeit
Für mehr Zukunft: betriebliche Alters­vorsorge, jährliches Fort- und Weiter­bildungs­angebot, kurze Beförderungs­wartezeiten, indivi­duelle Entwicklungs­möglich­keiten
Für mehr Gesundheit: aktives betrieb­liches Gesund­heits­management (BGM), breites Angebot an Inhouse-Fitness- und Gesundheits­kursen, Sport­gemeinschaft, Koope­ration mit dem Firmen­sport­netzwerk „qualitrain“
Für mehr Attraktivität: verkehrs­günstige Lage in der Innen­stadt von München, moderne Büro­räume in einem kollegialen, angenehmen Umfeld, eigene Kantine, vergüns­tigtes Bahn­ticket, Tief­garage mit kosten­losen Park­plätzen (abhängig von der Dienst­stelle), rabattierte Einkaufs­möglich­keiten, ermäßigte Eintritts­karten zu kultu­rellen Veran­staltungen
Für mehr Nachhaltigkeit: Umwelt­management­system (Öko-Audit) mit zahl­reichen Seminaren und Work­shops, diverse Angebote und Vernetzungs­möglich­keiten über unsere Mitglied­schaft beim VNU-Verband für Nachhaltigkeits- und Umwelt­management, viel­fältige Möglich­keiten für einen sicht- und greif­baren Umwelt- und Klima­schutz

Sie möchten Teil unserer modernen und dienst­leistungs­orientierten Behörde werden?

Dann freuen wir uns bis spätestens zu o.g. Datum (Bewerbungs­ende) auf Ihre Bewerbung mit aussage­kräftigen Unter­lagen (Bewerbungs­anschreiben, Lebens­lauf, Quali­fikations­nachweise und aktuelle dienst­liche Beur­teilung bzw. Arbeits­zeugnisse) über unser Online-Bewerberportal. Ausländische Berufs­abschlüsse können nur berück­sichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleich­wertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de.

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen:
Frau Sylvia Aumüller
Tel.: 089 6221-2906

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:
Frau Daniela Tello
Tel.: 089 6221-2378

Das Landratsamt München fördert die Gleich­stellung aller Mit­arbeiter/innen. Wir begrüßen Bewer­bungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultu­reller und sozialer Her­kunft, Alter, Religion, Welt­anschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahl­entscheidung treffen wir unter Berück­sichtigung aller Umstände des Einzel­falls. Bewerber/innen mit Schwer­behinderung werden bei im Wesent­lichen gleicher Eig­nung bevorzugt berücksichtigt.

* Ungeachtet der aus praktischen Gründen gewählten Bezeich­nung beziehen sich alle nach­folgenden Berufs- und Personen­gruppen­bezeichnungen ausdrück­lich auch auf die Geschlechter männ­lich, weiblich und divers.

Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Ver­gütung.

Nähere Informationen zum Land­kreis München und zum Arbeit­geber Landrats­amt finden Sie auf unserer Home­page www.landkreis-muenchen.de.