Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums und handelt nach den modernen Standards der Immobilienwirtschaft. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement des Bundes, die Immobilienverwaltung und der -verkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale in Bonn und neun Direktionen sowie insgesamt mehr als 120 Nebenstellen.
In der Zentrale der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist im Stabsbereich Geheimschutz am Dienstort / Arbeitsort Bonn folgender Arbeitsplatz unbefristet zu besetzen:
Referentin / Referent (w/m/d) im Stabsbereich Geheimschutz
(Kennziffer VOGE 1210, bewertet nach BesGr. A 13 h. D. BBesG bzw. E 13 TVöD Bund)
Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei im Wesentlichen die
- Zusammenarbeit mit der Leitung des Stabsbereiches Geheimschutz bei strategischen und operativen Fragestellungen zum Thema Geheimschutz
- Beratung des Vorstandes und der Sparten / Stabsbereiche in allen Fragen des Geheimschutzes
- Bearbeitung von rechtlichen Angelegenheiten im Bereich des personellen und materiellen Geheimschutzes
- Bearbeitung von rechtlichen Angelegenheiten im Bereich des Sabotageschutzes
- Zusammenarbeit mit internen und externen Organisationseinheiten zur Thematik Geheimschutz
- Leitung von Besprechungen mit internen und externen Organisationseinheiten / Verantwortlichen zum Thema Geheimschutz
- Prüfung der Voraussetzungen für Sicherheitsüberprüfungen bei der BImA und von der BImA verwalteter Bundesbehörden
- Vorbereitung und Durchführung von bundesweiten Informationsveranstaltungen und Fortbildungen im Bereich Geheimschutz
- Mitwirkung bei Grundsatzarbeiten zum Geschäftsprozessmanagement für den Bereich Geheimschutz
Auf dem Arbeitsplatz fallen tlw. mehrtägige Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet an.
Sie bringen mit:
Qualifikation:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (Universität / Master) oder vergleichbare Qualifikation
Fachkompetenzen:
- Umfassende Fachkenntnisse, u. a. des Sicherheitsüberprüfungsrechts, der Verschlusssachenanweisung und zugeordneter Rechtsvorschriften sowie einschlägiger Vorschriften des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Umfassende und nach Möglichkeit in der Praxis erworbene Fachkenntnisse u. a. im Einheitlichen Liegenschaftsmanagement, insbesondere bei Sicherheitsbehörden
- Gute IT-Kenntnisse, insbesondere MS Office
- Sehr gutes Verständnis für IT-technische Zusammenhänge (einschließlich Netzwerke)
- Gute Kenntnisse über die IT-Grundschutzkataloge des BSI
- Gute Kenntnis im Umgang mit Verschlüsselungssoftware (Chiasmus)
- Kaufmännisches Verständnis
Weitere Anforderungen:
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute und zügige Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten sowie geistige Flexibilität
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- / adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Erfolgreich abgeschlossene Erweiterte Sicherheitsüberprüfung Geheimschutz (§ 9 SÜG) bzw. die Bereitschaft dazu
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Fortbildungsangebote sowie berufliche Weiterentwicklung
- Kurse zur Gesundheitsförderung und Vorsorgemaßnahmen sowie gesundes Arbeiten
- Vorhandene Parkgelegenheiten sowie die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben
- Unterstützung bei der Suche nach möglichst arbeitsortnahem und bezahlbarem Wohnraum im Rahmen der Wohnungsfürsorge des Bundes
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Einstellung für die Stelle VOGE 1210 erfolgt unbefristet nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Abschlusszeugnisse etc.) – vorzugsweise per E-Mail – unter Angabe der Kennziffer VOGE 1210 bis zum 26. August 2019 an:
Bewerbung-Zentrale@bundesimmobilien.de.
In diesem Falle fassen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einer Datei zusammen. Der Anhang einer E-Mailbewerbung sollte nicht größer als 9 MB sein.
Oder nutzen Sie den Postweg:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Sparte Organisation und Personal
Ellerstraße 56, 53119 Bonn
Haben Sie weitere Fragen?
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen Herr Uffelmann (fachlich) unter der Telefonnummer 0228 37787-160 oder Frau Jänchen (personalrechtlich) unter der Telefonnummer 0228 37787-756 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch auf www.bundesimmobilien.de.