Im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für
(mit dem Schwerpunkt Online-Kommunikation)
im Stabsbereich zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet für die Dauer der aktuellen Legislaturperiode. Der vielseitige und verantwortungsvolle Arbeitsbereich dient dem Ziel einer zeitgemäßen, bürgernahen und zielgruppen-gerechten Kommunikation zu den vielfältigen Themen des Sozialministeriums.
Ausgezeichnetes Sprachgefühl und exzellente schriftliche Ausdrucksweise, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz werden ebenso vorausgesetzt wie sehr gute Kenntnisse der gängigen IT-Anwenderprogramme (inkl. Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogramme).
Wünschenswert wären Vorerfahrungen in den Themengebieten des Ministeriums, Verständnis für die Arbeit eines Ministeriums sowie Interesse an politischer Kommunikation.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für die Beschäftigten der Länder (TV-L); Die Entgeltzahlung erfolgt – bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen – nach der Entgeltgruppe E 14.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen, im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, entsprochen werden kann.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse, Referenzen), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 31. Juli 2019 an das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat, z.Hd. Herrn Klaus Hesse – VIII 126 –, Adolf-Westphal-Str. 4, 24143 Kiel, gerne in elektronischer Form an Klaus.Hesse@sozmi.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen das Personalreferat, Herr Klaus Hesse (E-Mail: Klaus.Hesse@sozmi.landsh.de oder Tel.: 0431 988-5324), zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich des Arbeitsplatzes wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Stabsbereichs im MSGJFS, Frau Christine Schulze-Grotkopp (E-Mail: Christine.Schulze-Grotkopp@sozmi.landsh.de oder Tel.: 0431 988-5306).