Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist eine bundesunmittelbare rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Als wertorientiert geführtes und kaufmännisch handelndes, eigenverantwortliches Unternehmen geht die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben neue Wege im Immobilienmanagement der Öffentlichen Verwaltung. Zu unseren Aufgaben zählen insbesondere ein ressortübergreifendes, einheitliches Immobilienmanagement innerhalb der Bundesverwaltung, die Deckung des Grundstücks und Raumbedarfs für Bundeszwecke, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, die nicht für Verwaltungszwecke des Bundes benötigt werden sowie forstliche Dienstleistungen einschließlich forstlicher Bewirtschaftung und naturschutzfachlicher Betreuung des Liegenschaftsvermögens des Bundes. Die Bilanzsumme beträgt rund 27 Mrd. €, der Umsatz rund 5 Mrd. €. Unsere Marktnähe im gesamten Bundesgebiet stellen wir mit insgesamt rund 7.000 Beschäftigten verteilt auf die Zentrale Bonn und 9 Direktionen (Berlin, Dortmund, Erfurt, Freiburg, Koblenz, Magdeburg, München, Potsdam und Rostock) mit insgesamt rund 120 Haupt- und Nebenstellen vor Ort sicher.
In der Zentrale der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist im Stabsbereich Geheimschutz am Arbeitsort Bonn folgender Arbeitsplatz zu besetzen:
Herausgehobene Sachbearbeiterin / herausgehobener Sachbearbeiter (w/m/d) im Stabsbereich Geheimschutz
(Kennziffer VOGE 1101, bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund)
Aufgaben
Als herausgehobene Sachbearbeiterin / herausgehobenem Sachbearbeiter (w/m/d) obliegt Ihnen die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Geheimschutzes in Absprache mit der Leitung des Stabsbereiches sowie den Geheim- und Sabotageschutzbeauftragten der BImA in enger Zusammenarbeit zur Umsetzung der Vorgaben sowie in Abstimmung und Zusammenarbeit mit anderen Behörden. Dies beinhaltet im Wesentlichen:
- Bearbeitung / Koordination von Grundsatzangelegenheiten im personellen Geheim- und Sabotageschutz, u. a.:
- Klärung der Notwendigkeit und des Umfangs von Sicherheitsüberprüfungen auf der Grundlage des Gesetzes über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SÜG) mit den Geheimschutzbeauftragten der einzelnen Behörden
- Bearbeitung von Anträgen für Sicherheitsüberprüfungen
- Anfertigung, Beratung und Betreuung von vertraglichen Bestimmungen bezüglich des Geheim- und Sabotageschutzes bei von der BImA betreuten Behörden
- Beratung, Information und Betreuung der Beschäftigten der BImA und der von ihr beauftragten Firmen in Fragen des personellen Geheimschutzes bei von der BImA betreuten Behörden
- Bearbeitung / Koordination von Grundsatzangelegenheiten im materiellen Geheim- und Sabotageschutz, u. a.:
- Beratung, Information und Betreuung der Beschäftigten der BImA und der von ihr beauftragten Firmen in Fragen des materiellen Geheimschutzes gemäß der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift des Bundesministeriums des Innern zum materiellen und organisatorischen Schutz von Verschlusssachen (VS Anweisung – VSA)
- Koordination der Zusammenarbeit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Geheimschutzes der BImA
- Durchführung von tlw. mehrtägigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom (FH)) in der Fachrichtung z. B. Verwaltungswirtschaft oder Wirtschaftsrecht oder auf andere Weise erworbene gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen
Weitere Anforderungen sind:
- Gründliche und umfassende Fachkenntnisse u. a. des Sicherheitsüberprüfungsrechts, der Verschlusssachenanweisung und zugeordneter Rechtsvorschriften sowie einschlägiger Vorschriften des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Gründliche, umfassende und nach Möglichkeit in der Praxis erworbene Fachkenntnisse u. a. im Liegenschaftsmanagement, insbesondere bei Sicherheitsbehörden
- Gute IT-Kenntnisse, insbesondere MS Office und von IT- Fachverfahren
- Sehr gutes Verständnis für IT-technische Zusammenhänge (einschließlich Netzwerke)
- Gute Kenntnisse über die IT-Grundschutzkataloge des BSI
- Gute Kenntnis im Umgang mit Verschlüsselungssoftware (Chiasmus)
- Kaufmännisches Verständnis
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Geheim- und Sabotageschutz bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Projekt- und Geschäftsprozessmanagements bzw. die Bereitschaft, diese sich kurzfristig anzueignen
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Hohe Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten sowie geistige Flexibilität
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- / adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick, Überzeugungsfähigkeiten und eine analytisch-strategische Arbeitsweise
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft
- Verschwiegenheit
- Erfolgreich abgeschlossene Erweiterte Sicherheitsüberprüfung Geheimschutz (§ 9 SÜG) bzw. die Bereitschaft dazu
Wir bieten Ihnen:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen eines großen öffentlichen Arbeitsgebers
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Fortbildungsangebote sowie berufliche Weiterentwicklung
- Kurse zur Gesundheitsförderung und Vorsorgemaßnahmen sowie gesundes Arbeiten
- Vorhandene Parkgelegenheiten sowie die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben
- Unterstützung bei der Suche nach möglichst arbeitsortnahem und bezahlbarem Wohnraum im Rahmen der Wohnungsfürsorge des Bundes
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Einstellung erfolgt unbefristet nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Urkunden etc.) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer VOGE 1101 bis zum 31. Mai 2019 an
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Sparte Organisation und Personal
Ellerstraße 56, 53119 Bonn
oder nutzen Sie die Möglichkeit einer E-Mailbewerbung an
Bewerbung-Zentrale@bundesimmobilien.de
In diesem Falle fassen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einer Datei zusammen und geben bitte die entsprechende Kennziffer im Betreff an. Der E-Mail-Anhang einer E-Mailbewerbung sollte nicht größer als 9 MB sein.
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen Herr Uffelmann (fachlich) unter der Telefonnummer 0228 37787-160 oder Frau Jänchen (personalrechtlich) unter der Telefonnummer 0228 37787-756 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch auf www.bundesimmobilien.de.