Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums und handelt nach den modernen Standards der Immobilienwirtschaft. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement des Bundes, Immobilienverwaltung und -verkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Sitz der Zentrale ist Bonn. Die BImA deckt den Grundstücks- und Raumbedarf der Bundesressorts durch Flächen und Gebäude im eigenen Bestand, durch Neubau, Kauf oder Anmietung. Im Anschluss stellt sie den Nutzern die Liegenschaften auf der Basis von Mietverträgen zur Verfügung. Mit rund 4.600 Dienstliegenschaften verwaltet die BImA nahezu alle Dienstliegenschaften des Bundes, darunter beispielsweise die Verwaltungsgebäude der Ministerien und Oberen Bundesbehörden sowie die kompletten Bundeswehrliegenschaften.
In der Zentrale der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist im Stabsbereich Presse und Kommunikation am Arbeitsort Bonn folgender Arbeitsplatz unbefristet zu besetzen:
Koordinatorin / Koordinator (w/m/d)
für digitale Medien und Web-Strategien
(Kennziffer VOPK 0920, bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund)
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
- Leitung des Teams Intra-/Internet (Intxxnet); Koordination der BImA-weiten Content-Redakteurinnen bzw. Redakteure
- Koordinierung und Steuerung der Anforderungen / Aufgaben aus den Fachbereichen inklusive Unterstützung und fachliche Beratung, Schnittstelle zur Sparte IT, Steuerung externer Dienstleisterinnen bzw. Dienstleister
- Konzeption einer BImA-Intra- und -Internetstrategie mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Homepage. Dies beinhaltet
- Beachtung von UX-Design-Standards und Responsive Design sowie der zielgruppenorientierten und benutzerfreundlichen Entwicklung und Gestaltung des Intranets
- Konzeption, Erstellung und Optimierung von Grafikmaterial (Pixel-, Vektorgrafik, Fotos)
- Konzeption und Realisation von Videos
- Erarbeitung von Zielen, Strategien und Maßnahmen einschließlich der Vorbereitung, Begleitung und Umsetzung von Ausschreibungs- und Vergabeverfahren
- Stetige Optimierung der Suchmaschinenfunktion unter Zuhilfenahme von statistischen Erhebungen zur Wirkung der Websites
- Erstellung und Weiterentwicklung von Handlungsanweisungen / Handbüchern / Schulungsunterlagen
- Konzeption der Administration des Berechtigungssystems im Content-Management-System für das Intra- und Internet
- Konzeption und Durchführung von Informationsveranstaltungen und regelmäßigen Workshops im Rahmen der Weiterentwicklung und technischen Umsetzung des Intra- und Internets
- Unterstützung bei speziellen Anwendungen der Pressestelle (PMG, Convento)
- Verantwortung für die bundesweite Qualitätssicherung (beispielsweise durch Monitoring des Intranetauftritts)
An Sie werden folgende Anforderungen gestellt:
Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH / Bachelor o. Ä.) in den Fachrichtungen Webdesign / Mediendesign / Corporate Media / Public Relation mit Ausrichtung Online / Web 2.0 oder vergleichbare Qualifikation
Fachkompetenzen:
- Umfassende Fachkenntnisse in marktgängigen IT-Programmen zur Konzeption einer Intra- und Internetstrategie (Standardprodukte, Intra- und Internettechnologie, Software und Hardware sowie Content-Management-Systeme)
- Vertiefte HTML-Kenntnisse sowie der gängigen Internet-Programmiersprachen
- Technisches Verständnis für die Anwendung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und für Suchmaschinenmarketing (SEM) sowie in der Methodik der Softwareentwicklung im Umfeld Webtechnologie zur Qualitätssicherung und zur Steuerung von Dienstleistern
- Kenntnisse
- von e-commerce-Verfahren
- von Grafiksoftware (Adobe)
- über IT-Sicherheit, des Datenschutzes und des Controlling
- über BITV (Barrierefreiheit)
- im Bereich Datenschutz / Urheberrechte / Persönlichkeitsrechte
- in der Planung und Steuerung von Projekten und
- in der Anwendung eines Corporate Designs
Weitere Anforderungen:
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit erwünscht
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute und zügige Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- / adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit hoher Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen eines großen öffentlichen Arbeitsgebers
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Fortbildungsangebote sowie berufliche Weiterentwicklung
- Kurse zur Gesundheitsförderung und Vorsorgemaßnahmen sowie gesundes Arbeiten
- Vorhandene Parkgelegenheiten sowie die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben
- Unterstützung bei der Suche nach möglichst arbeitsortnahem und bezahlbarem Wohnraum im Rahmen der Wohnungsfürsorge des Bundes
Hinweise:
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Arbeitsplätzen bzw. Dienstposten – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Einstellung für den Arbeitsplatz mit der Kennziffer VOPK 0920 erfolgt unbefristet nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer VOPK 0920 bis zum 16. Juni 2019 an
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Sparte Organisation und Personal
Ellerstraße 56, 53119 Bonn
oder nutzen Sie die Möglichkeit einer E-Mailbewerbung an
Bewerbung-Zentrale@bundesimmobilien.de. In diesem Falle fassen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einer Datei zusammen. Der E-Mail-Anhang einer E-Mailbewerbung sollte nicht größer als 9 MB sein. In der Betreffzeile der E-Mail ist das Stellenzeichen anzugeben.
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen Herr Grützner (fachlich) unter der Telefonnummer 0228 37787-173 oder Frau Jänchen (personalrechtlich) unter der Telefonnummer 0228 37787-756 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch auf www.bundesimmobilien.de.