Illu

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sucht für die Stabsstelle Presse und Kommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine/einen

Referentin/Referenten für interne Kommunikation

Die HHU versteht sich als Bürgeruniversität, die ihr Wissen mit der Gesellschaft teilt. Diesem Verständnis soll auch die interne Kommunikationskultur Rechnung tragen. Wissenschaftler/innen, Studierende, Beschäftigte, Ehemalige sowie Journalisten/innen und die breite Öffentlichkeit erwarten aktuelle Informationen. Die Stabsstelle Presse und Kommunikation ist Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für alle Aspekte der klassischen Informationsversorgung, der digitalen Kommunikation und des Einsatzes Sozialer Medien. Sie ist u. a. verantwortlich für die laufende Pressearbeit, die redaktionelle Betreuung der HHU-Website, die Intranet-Redaktion sowie die zentralen Social-Media-Kanäle der HHU.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Erarbeitung und Weiterentwicklung eines Konzeptes für eine erfolgreiche, universitätsweit reichweitenstarke interne Kommunikation 
  • Entwicklung und Umsetzung einer transparenten und effektiven internen Kommunikationsstruktur und einer wertschätzenden Kommunikationskultur sowie deren Evaluierung
  • Steuerung von internen Kommunikationsinstrumenten inklusive einer redaktionellen Optimierung des Intranets zur verbesserten MitarbeiterInnen-Kommunikation
  • Konzeption von universitätsinternen Dialogformaten auf digitaler und Veranstaltungsebene
  • Erstellung redaktioneller Texte für Online- und Printmedien
  • Erstellung und Pflege des Contents der Social-Media-Kanäle der HHU (Facebook, Twitter, YouTube, Instagram); Berichterstattung auch mobil und zeitlich flexibel
  • Sie stimmen sich regelmäßig mit der Rektorin der HHU ab und berichten an den Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation

Was erwarten wir?

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (FH oder Bachelor), idealerweise im Bereich Sprache/Kommunikation oder vergleichbare qualifizierende, abgeschlossene Berufsausbildung mit nachgewiesener, mehrjähriger Berufserfahrung entsprechend der ausgeschriebenen Position
  • nachweislich gute Kenntnisse im Bereich redaktioneller und journalistischer Arbeiten
  • Grundkenntnisse im Bereich von Content-Management-Systemen (CMS), im Idealfall gute Kenntnisse im CMS Typo3
  • sehr gute Kenntnisse der Funktionsweise von Sozialen Medien und Erfahrung in der entsprechenden Inhaltserstellung 
  • fotografische Grundkenntnisse zur eigenständigen Bild-Berichterstattung im Rahmen der Online-Medien
  • Realisierung digitaler Foto- und Grafikveröffentlichungen inkl. einfacher Bearbeitungsschritte (Bearbeitung von Fotos fürs Web)
  • im Idealfall Erfahrung in der Kommunikationsbetreuung von ProfessorInnen, Universitätsbeschäftigten und Studierenden
  • hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Was bieten wir Ihnen?

  • eigenverantwortliche Gestaltungsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Aufgaben an einem wissenschaftlich exzellenten Standort in der inspirierenden Atmosphäre einer Universität
  • eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r, die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L; weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u. a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen 
  • eine Besetzung der Stelle in Teilzeit mit derzeit 19,92 Wochenstunden
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder)
  • flexible (gleitende) Arbeitszeiten
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe 

Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des SGB IX sind erwünscht.

Für Rückfragen zum Anforderungsprofil der Stelle steht Ihnen der Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation, Herr Achim Zolke (Tel. 0211 81-15822), zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung auf dem Postweg und unter Angabe der Kennziffer 155 T 18 - 3.2 bis zum 07.12.2018 an die

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
40204 Düsseldorf