Die Universität Hamburg (UHH) vereint als größte Forschungs- und Aus­bildungs­ein­richtung Nord­deutsch­lands und eine der größten Uni­ver­si­täten in Deutsch­land ein viel­fäl­tiges Lehr­an­gebot mit exzel­lenter Forschung. Sie bietet ein breites Fächer­spektrum mit zahl­reichen inter­diszi­pli­nären Schwer­punkten und verfügt über ein weit­reichendes Koope­rations­netz­werk mit Spitzen­ein­rich­tungen auf regio­naler, natio­naler und inter­natio­naler Ebene. Darüber hinaus gehören zur Uni­ver­sität zahl­reiche Museen und Schau­samm­lungen, wie das Zoo­lo­gische Museum, das Herbarium Hamburgense und das Geo­logisch-Paläonto­lo­gische Museum sowie der Bota­nische Garten und die Hamburger Stern­warte.

In der Präsidialverwaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Tarifbeschäftigen für die

Leitung der Stabsstelle Berufungen
– EGr. 14 TV-L –

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Stabsstelle Berufungen ist fachlich dem Präsidenten bzw. einem von ihm bestimmten Mitglied des Präsidiums zugeordnet. Als Bestandteil der Präsi­dial­verwaltung untersteht sie dienstrechtlich dem Kanzler der Universität.

Aufgabengebiet:

Sie leiten die Stabsstelle Berufungen, deren wesentliche Zuständigkeit sich auf Berufungs-, Bleibe- sowie Evaluationsangelegenheiten im Bereich der Professuren sowie Angelegenheiten der W-Besoldung von Professorinnen und Professoren erstreckt und übernehmen eine interessante sowie viel­seitige Aufgabe im universitären Umfeld. Die Gewinnung hervorragend qualifizierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen von Berufungsverfahren ist von herausragender Bedeutung für den Wissen­schafts­standort Hamburg.

Der Arbeitsplatz ist geprägt durch Vielseitigkeit sowie häufig wechselnde Anforderungen und Rahmenbedingungen.

Ihre Aufgaben im Überblick:

  • Begleitung aller Berufungs- und Bleibeverhandlungen
  • Fachliche und juristische Prüfung der Berufungsakten
  • Bearbeitung juristischer Fragestellungen im Zusammenhang mit Beru­fungs­angelegenheiten
  • Fertigung von Entscheidungsvorlagen für das Präsidium
  • Planung und Gestaltung von Berufungsvorgängen, auch in Zusammen­arbeit mit den Fakultäten
  • Vor-, Aus- und Nachbearbeitung von Berufungsvereinbarungen mit außer­universitären Kooperationspartnern bei gemeinsamen Berufungen
  • Begleitung der Durchführung von Bewertungsverfahren zur Entfristung von Professorinnen und Professorenstellen
  • Begleitung der Zwischenevaluationen von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sowie deren Tenure-Track-Verfahren

Ihnen obliegt die Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stabsstelle nach den Richtlinien des Präsidiums und Sie sind verantwortlich für die Koordination, Lenkung und Sicherung der Aufgaben­wahrnehmung durch die Stabsstelle. Sie initiieren und begleiten Veränderungsprozesse innerhalb der Universität im Bereich von Beru­fungen. Im Rahmen Ihres Aufgabengebietes sind Sie Ansprech­part­nerin/Ansprechpartner für die Mitglieder des Präsidiums, die Dekanate und gegebenenfalls die Präsidialverwaltung.

Einstellungsvoraussetzungen:

Sie verfügen über ein mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abge­schlos­senes Hochschulstudium der Rechtswissenschaft, über einen Master­abschluss im Bereich Wirtschafts- bzw. Verwaltungswissenschaften oder über einen vergleichbaren Abschluss.

Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Hochschulrechts und des öffentlichen Dienstrechts (insbesondere des Beamtenrechts) sowie über Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftsadministration sowie des Auf­gaben­gebiets. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die gängigen PC-Kenntnisse (MS Word, Excel, Outlook etc.) werden voraus-gesetzt.

Sie sind eine motivierte, kooperative und selbstständig agierende Persön­lichkeit, die die vereinbarten Ziele selbstständig verfolgt und bringen darüber hinaus folgende Fähigkeiten mit:

  • Führungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • Problemlösefähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
  • Flexibilität sowie Belastbarkeit
  • Schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit komplexer Sach­ver­halte auf hohem Niveau
  • Serviceorientierung, adressatengerechtes Verhalten sowie sicheres und gewinnendes Auftreten
  • Identifikation mit den Entwicklungszielen der Hochschulleitung für die Zukunft der UHH sowie Bereitschaft zur loyalen Zusammenarbeit

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund.

Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der UHH sind Männer in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleich­stellungsgesetzes (HmbGleiG), unter­repräsen­tiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vor­rang vor gesetzlich nicht bevor­rechtigten Bewer­berinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Für weitere Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen der Kanzler, Herr Dr. Hecht, unter der E-Mail-Adresse kanzler@uni-hamburg.de gern zur Verfügung.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der KW 18 stattfinden.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 13.04.2018 an:

Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 901/5
Mittelweg 177
20148 Hamburg

oder per E-Mail: Bewerbungen@verw.uni-hamburg.de 

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungs­unter­lagen nicht zurück­senden können. Reichen Sie daher bitte keine Ori­gi­nale ein. Wir werden Ihre Unter­lagen nach Beendigung des Ver­fahrens vernichten.